Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

einverstandenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Burg im Spreewald ehrt Mina Witkojc

Der Gedenkstein für Mina Witkojc auf dem Burger Friedhof.

Die niedersorbische/wendische Schriftstellerin Mina Witkojc gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten von Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota). Am 11. November jährt sich ihr Todestag zum 50. Mal. Mit einer Kranzniederlegung und einer Lesung ehrt sie die Gemeinde.

Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota). Mina Witkojc bzw. Wilhelmine Wittka wurde am 28. Mai 1893 in Burg im Spreewald geboren. Ihr Herz schlug zeitlebens für ihre Heimat und ihre wendische Muttersprache. Die Dichterin, Journalistin und Künstlerin gilt bis heute als eine der „bedeutendsten Dichter*innen und Aktivist*innen für die niedersorbische Sprache und Kultur“, wie auf der Gedenktafel der „Frauenorte im Land Brandenburg“ an der Spreewaldbibliothek „Mina Witkojc“ zu lesen ist.

Vom Frühjahr 1923 bis 1931 hatte Mina Witkojc die Redaktion der einzigen niedersorbischen Wochenzeitung „Serbski Casnik“ (heute „Nowy Casnik“) übernommen und war damit die erste Redakteurin in der sorbischen Pressegeschichte. Auf einer mehrwöchigen Wanderung durch die Niederlausitz im Winter 1923/24 konnte Mina Witkojc den nur 200 Menschen zählenden Abonnentenkreis auf etwa 1.200 Lesende erhöhen. Damit festigte sie den Fortbestand der niedersorbischen Zeitung.

Mit einer Kranzniederlegung am Dienstag, dem 11. November, 10 Uhr, ehren die Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“, Amt und Gemeinde die große wendische Dichterin.

Über Leben und Werk von Mina Witkojc dreht sich ein bunter Vortrag am Nachmittag ab 16 Uhr im Haus der Begegnung, Am Bahndamm 12b. Die Burger Heimatstube und die Spreewaldbibliothek „Mina Witkojc“ laden herzlich dazu ein, den Geschichten und Gedichten zu lauschen. Der Eintritt ist frei.