Buchtipp
„Das Jahr ohne Sommer“ von Constanze Neumann
Wohin geht man, wenn man im Nirgendwo steht: zwischen zwei Ländern, zwischen nahen Erinnerungen und ferner Gegenwart?
Das Mädchen ist sechs, als sie die DDR verlässt und mit ihrer Familie ein neues Leben im Westen Deutschlands beginnt. Warten dort die Verheißungen, auf die ihre Eltern gehofft haben? Kann der Vater sich neu erfinden, wird die Mutter ihre Krankheit, aus DDR-Gefängnissen mitgebracht, überwinden? Das Kind sehnt sich nach der Großmutter in Leipzig und lernt, wie die Aachener zu reden: ein Schweben zwischen den Welten, das auch nicht zu Ende geht, als 1989 die Mauer fällt.
E-Book: „Die Dämmerung“ von Marc Rabe
Im Königswald wird eine bizarr arrangierte Leiche gefunden, halb Mensch, halb Tier. Art Mayer und Nele Tschaikowski identifizieren die Tote als Charlotte Tempel - eine gefeierte Wohltäterin, bei allen beliebt und für den wichtigsten Medienpreis des Landes nominiert. Schnell gerät Tempels 21-jährige Tochter Leo unter Verdacht. Bis eine zweite Frau aus dem Kreis der Nominierten stirbt. Zunächst deutet nichts auf Leo, doch dann taucht ein mysteriöses Tonband mit belastendem Inhalt auf. Ist Leo ein Opfer der Umstände oder die jüngste Serientäterin von Berlin, unterwegs zu ihrem dritten Opfer?
Kinderbuch: „Echte Camper“ von Ella Kaspar
Benni fährt das erste Mal mit seiner Familie im nigelnagelneuen Campingbus ans Meer! Papa hat ihm versprochen, dass das der beste Urlaub seines Lebens wird. Das Problem ist nur: Campen entspricht so gar nicht Bennis Vorstellungen. Gelsen (Mücken – d. Red.) im Bus, Dreck im Bett, kein Klo weit und breit. Während das alles der kleinen Schwester nichts ausmacht, ist seine Toleranz bald ausgereizt: Ekelstufe 900! Für Benni beginnt ein Kampf: Einerseits will er sich nicht die Blöße geben und Papa enttäuschen. Andererseits bringt ihn diese ganze Campingsache an den Rand der Verzweiflung. Wie lässt sich dieses Dilemma lösen?